Author - TechAdmin

Vom Anfang der Welt

Am Anfang war das Nichts. Wie sieht das Nichts aus? Das ist eine gute Frage. Im Nichts gibt es kein Oben und kein Unten, kein Vorn und kein Hinten, kein Links und kein Rechts, kein Hell und kein ´Dunkel. Dann laß uns das Nichts doch bunt machen. Mit wilden Farben, tobenden Meeren, ungezähmter Natur und unbändigen wilden Tieren. Die Artisanen entspinnen ihre ganz eigene Variante der Schöpfungsgeschichte auf sinnliche Weise mit viel Papier und musikalischer Live-Untermalung.   Spiel : Stefan Spitzer ________ Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe...

Erfahre mehr…

Vom Anfang der Welt

Am Anfang war das Nichts. Wie sieht das Nichts aus? Das ist eine gute Frage. Im Nichts gibt es kein Oben und kein Unten, kein Vorn und kein Hinten, kein Links und kein Rechts, kein Hell und kein ´Dunkel. Dann laß uns das Nichts doch bunt machen. Mit wilden Farben, tobenden Meeren, ungezähmter Natur und unbändigen wilden Tieren. Die Artisanen entspinnen ihre ganz eigene Variante der Schöpfungsgeschichte auf sinnliche Weise mit viel Papier und musikalischer Live-Untermalung.   Spiel : Stefan Spitzer ________ Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe...

Erfahre mehr…

Vom Anfang der Welt

Am Anfang war das Nichts. Wie sieht das Nichts aus? Das ist eine gute Frage. Im Nichts gibt es kein Oben und kein Unten, kein Vorn und kein Hinten, kein Links und kein Rechts, kein Hell und kein ´Dunkel. Dann laß uns das Nichts doch bunt machen. Mit wilden Farben, tobenden Meeren, ungezähmter Natur und unbändigen wilden Tieren. Die Artisanen entspinnen ihre ganz eigene Variante der Schöpfungsgeschichte auf sinnliche Weise mit viel Papier und musikalischer Live-Untermalung.   Spiel : Stefan Spitzer ________ Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe...

Erfahre mehr…

Du hast angefangen, nein du

nach dem Kinderbuch von David McKee"Two Monsters" (Deutscher Kinderbuchpreis 1987: Du hast angefangen! - Nein, Du!) (S. Fischer Kinderbuchverlag, Frankfurt) "Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl." Die Kerle leben friedlich bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am Streiten, bis sie den Berg vollkommen zerstören, sich zum ersten Mal sehen -...

Erfahre mehr…

Du hast angefangen, nein du

nach dem Kinderbuch von David McKee"Two Monsters" (Deutscher Kinderbuchpreis 1987: Du hast angefangen! - Nein, Du!) (S. Fischer Kinderbuchverlag, Frankfurt) "Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl." Die Kerle leben friedlich bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am Streiten, bis sie den Berg vollkommen zerstören, sich zum ersten Mal sehen -...

Erfahre mehr…

Du hast angefangen, nein du

nach dem Kinderbuch von David McKee"Two Monsters" (Deutscher Kinderbuchpreis 1987: Du hast angefangen! - Nein, Du!) (S. Fischer Kinderbuchverlag, Frankfurt) "Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl." Die Kerle leben friedlich bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am Streiten, bis sie den Berg vollkommen zerstören, sich zum ersten Mal sehen -...

Erfahre mehr…

Du hast angefangen, nein du

nach dem Kinderbuch von David McKee"Two Monsters" (Deutscher Kinderbuchpreis 1987: Du hast angefangen! - Nein, Du!) (S. Fischer Kinderbuchverlag, Frankfurt) "Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl." Die Kerle leben friedlich bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am Streiten, bis sie den Berg vollkommen zerstören, sich zum ersten Mal sehen -...

Erfahre mehr…

Du hast angefangen, nein du

nach dem Kinderbuch von David McKee"Two Monsters" (Deutscher Kinderbuchpreis 1987: Du hast angefangen! - Nein, Du!) (S. Fischer Kinderbuchverlag, Frankfurt) "Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl." Die Kerle leben friedlich bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am Streiten, bis sie den Berg vollkommen zerstören, sich zum ersten Mal sehen -...

Erfahre mehr…

Du hast angefangen, nein du

nach dem Kinderbuch von David McKee"Two Monsters" (Deutscher Kinderbuchpreis 1987: Du hast angefangen! - Nein, Du!) (S. Fischer Kinderbuchverlag, Frankfurt) "Es war einmal ein blauer Kerl, der lebte friedlich an der Westseite eines Berges, wo die Sonne untergeht. Und an der Ostseite, wo die Sonne aufgeht, da lebte ein roter Kerl." Die Kerle leben friedlich bis sie sich auf Grund eines Missverständnisses streiten. Sie erfinden immer mehr Schimpfwörter und entdecken ihre Lust am Streiten, bis sie den Berg vollkommen zerstören, sich zum ersten Mal sehen -...

Erfahre mehr…

POP-Up Pirat

Fantastische Faltungen und schillernde Sprachschätze Aus einem großen, alten Überseekoffer ziehen Pirat und Tapir immer wieder neue Pop Up-, Papier- und Pappobjekte und erzählen mit ihnen Geschichten von und mit Synonymen, Alliterationen, Sprachmythen, Zungenbrechern, Anagrammen, Kauderwelsch, Gedichten, Rap und aussterbenden Worten. Dauer: 50 Minuten Spiel: Franziska Hoffmann Regie und Ausstattung: Halina Kratochwil www.portfolioinc.de Stücktrailer unter https://vimeo.com/610670337/3511b152bb   Information für Gruppen: Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe (Kita, Schule usw.) Plätze reservieren möchten, nutzen Sie bitte nicht das von Pretix vorgefertigte Ticket-Programm, sondern wenden sich direkt an uns: Kontakt(at)theater-grashuepfer.de 030/53 69 51 50

Erfahre mehr…